Forschergruppen

Plasmawundheilung
Die Forschungsgruppe "Plasmawundheilung" befasst sich mit der Frage: Ist die wundheilungsfördernde Wirkung kalter Plasmen abhängig von der Ätiologie der Wunden oder auch dem Spektrum der mikrobiologischen Besiedlung?

Materialien für die Energietechnik
Die Forschungs- und Entwicklungsgruppe Materialien für die Energietechnik (MET) ist ein multi-disziplinäres Team im Wissenschaftsdreieck Plasmatechnologie, Materialien und chemischer Verfahrenstechnik, das sich die Erarbeitung von kostengünstigen und skalierbaren Syntheserouten zur Herstellung von Nanomaterialien und Dünnschichten für die Speicherung und Wandlung erneuerbarer Energie zum Ziel gesetzt hat.

Plasmaquellen-Konzepte
Die Forschergruppe "Plasmaquellen-Konzepte" geht aus der bisherigen Nachwuchsgruppe "Extrazelluläre Effekte" hervor. Sie wird in ihrer Arbeit insbesondere folgender Fragestellung nachgehen: Lassen sich auf der Basis der vorliegenden Erkenntnisse für spezifische medizinische Anwendungen optimal angepasste Plasmaquellen konzipieren bzw. können neue Konzepte für spezifische Anwendungen entwickelt werden?
Plasma-Agrarkultur
Die Forschergruppe „Plasma-Agrarkultur“ entwickelt innovative Plasma-Verfahren mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen und biotischen Stressfaktoren zu erhöhen, aber auch Wachstum und Ertrag zu steigern.