Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.

Vom 1. März bis 3. März 2021 findet der 3rd International Workshop on Plasma Agriculture (IWOPA3) statt. IWOPA3 ist ein wichtiger Baustein im wissenschaftlichen Diskurs zur Bereitstellung neuer Technologien in der Landwirtschaft.

Die Philosophie des Instituts ist darauf ausgerichtet, jedem Beschäftigten bestmögliche Arbeitsbedingungen und viel Raum zur persönlichen Entwicklung zu bieten. 2020 bewerben wir uns für den „HR Excellence in Research“ Award der Europäischen Kommission – ein Zeichen dafür, dass es uns wichtig ist, ein ideales Arbeitsumfeld für exzellente Forschung zu schaffen.

Plasmaanwendung in der Landwirtschaft: Saatgutbehandlung mit Plasma als alternative Methode zur Steigerung der Pflanzenproduktivität

Der 3rd International Workshop on Plasma Agriculture findet im Frühjahr 2021 statt.

Auf den Anwendertagen Plasmatechnologie erfahren Sie mehr über die Plasmatechnologie, dem Schlüssel zu neuen Prozessen mit hohem Potenzial für Innovationen, Wachstum und Nachhaltigkeit.

29. August - 3. September 2021, Greifswald
Im Herbst 2021 begrüßen wir Sie zur 23rd International Conference on Gas Discharges and their Applications.

Aktuelle Informationen des Bildungsministerium MV zum Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Alle aktuellen Informationen zu unseren vergebenen Aufträgen finden Sie hier.

FÖRDERPROJEKTE DER EUROPÄISCHEN UNION
Informationen zu unseren durch die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Projekten, erhalten Sie hier.
Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie unter dem Motto – von der Idee zum Prototyp – betreibt das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) seit über 25 Jahren angewandte Grundlagenforschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Niedertemperaturplasmen. Unser Imagefilm verschafft eindrucksvolle Einblicke in die Forschungsarbeiten am INP.