Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.

Das WIR! Bündnis biogeniV lädt am 06. Dezember 2023 zu einem kostenfreien, öffentlichen Technologie-Workshop an das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) in Greifswald ein.

Die 23. International Conference on Gas Discharges and their Applications (GD2023) ist am Freitag in Greifswald zu Ende gegangen. Rund 130 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreter der Industrie aus 21 Ländern haben sich eine Woche lang über die neuesten Entwicklungen in der Plasmaforschung ausgetauscht.

Zum vierten Mal in Folge erhält das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) das TOTAL E-QUALITY-Prädikat. Dem Greifswalder Forschungsinstitut wird damit der aktive Einsatz für Chancengleichheit und Vielfalt bescheinigt.

Dr. Sander Bekeschus, Forscher am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), wurde am 15. Juli 2023 zum W1-Professor für Translationale Plasmaforschung der Universitätsmedizin Rostock ernannt.

Technologieworkshop des WIR! Bündnis biogeniV
Mittwoch, 06. Dezember 2023 | 11:45-17:00
Die Registrierung ist bis einschließlich 28.11.2023 möglich Die Teilnahme ist kostenfrei!

Alle aktuellen Informationen zu unseren vergebenen Aufträgen finden Sie hier.

FÖRDERPROJEKTE DER EUROPÄISCHEN UNION
Informationen zu unseren durch die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Projekten, erhalten Sie hier.
Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie unter dem Motto – von der Idee zum Prototyp – betreibt das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) seit über 25 Jahren angewandte Grundlagenforschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Niedertemperaturplasmen. Unser Imagefilm verschafft eindrucksvolle Einblicke in die Forschungsarbeiten am INP.