Aktuelles
Hier finden Sie unsere aktuellsten Informationen.
Unter Presse finden Sie Pressemitteilungen des INP.
Wissenswertes über kommende Veranstaltungen, Fachtagungen und Messeauftritte erhalten Sie unter Veranstaltungen.

Vom 1. März bis 3. März 2021 findet der 3rd International Workshop on Plasma Agriculture (IWOPA3) statt. IWOPA3 ist ein wichtiger Baustein im wissenschaftlichen Diskurs zur Bereitstellung neuer Technologien in der Landwirtschaft.

Ein multidisziplinäres Konsortium erforscht die Folgen von Mikroplastik im Körper. Im Oktober 2020 startet das Projekt PlasMark, welches die Möglichkeiten der markierungsfreien Diagnostik von Plastikpartikeln entwickelt.

Startschuss für das EU-Projekt HiPowAR: Ziel ist die Entwicklung einer bahnbrechenden Technologie für die direkte Energieumwandlung von erneuerbarem Ammoniakbrennstoff in Strom.

Mit dem Forschungsprojekt „H2BS - Neuartige Barriere-schichten für kostengünstige sowie hochfeste Stähle der Wasserstofftechnologie“ werden neue Impulse gesetzt.

Besuch von Michael Sack, Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald und Landesvorsitzender der CDU Mecklenburg-Vorpommern am Leibniz-Institut für Plasma-forschung und Technologie e.V. Greifswald.

Wir gratulieren unserer Kollegin Thalita Mayumi Castaldelli Nishime! Sie hat beim Thesis Award 2020 der São Paulo State University drei Preise gewonnen!

Das Institut ist zum dritten Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet worden.

Prof. Thomas von Woedtke wurde auf der letzten Kuratoriumssitzung im Juni in den Vorstand des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) berufen.

Auf der Suche nach DEM Job? Dann sehen wir uns auf der virtuellen Jobmesse der @daad_events.

WIR!-Bündnis „biogeniV" – Regionales Netzwerk im östlichen Mecklenburg- Vorpommern wird bei der Entwicklung innovativer Konzepte unterstützt.

Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Oberbürgermeister der Stadt Greifswald Dr. Stefan Fassbinder wurde der symbolische Grundstein für das neue Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie gelegt.

Ein internationales Team - darunter auch Wissenschaftler des INP - unter Federführung der Universität Bern hat nun einen neuen Elektrokatalysator für Wasserstoff-Brennstoffzellen entwickelt.

Als Abgeordneter des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern (M-V) besucht Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung (SPD) heute das INP in Greifswald.

Ehrenvolle Auszeichnung für Prof. Klaus-Dieter Weltmann: Dem renommierten Physiker wurde am 29. September 2020 der Preis „Macher30 – der Ehrenpreis des Ostens“ in der Kategorie Wissenschaft verliehen.

Das Thema Hygiene und Dekontamination ist hoch aktuell und beschäftigt unsere Gesell-schaft in dieser Zeit mehr denn je. Innovative Ansätze etwa zur Dekontamination von Luft oder Oberflächenbeschichtungen, die sich durch Lichteinfall desinfizieren kommen von Wissenschaftler*innen aus dem INP.

INP erhält Zusage für die Leitung des 4 Mio € EU-Vorhaben HiPowAR. In HiPowAR wird ein neuer Membran-Reaktor für die effiziente Energieerzeugung aus Ammoniak entwickelt.

Revolutionäres Händedesinfektionssystem für öffentliche Orte: Greifswalder Forscher des INP und der Nebula Biocides GmbH entwickeln neuartiges Desinfektionsmittel und präsentieren Pilotanlage zur Händedesinfektion.

Die Partner der Produktkategorie Dünnschichten führten den ersten PK1 Workshop der Umsetzungsphase durch. Als Gäste des Workshops wurden namhafte Wissenschaftler mit weltführenden Experten begrüßt.

30. Juni 2020
Das Team KI Wound präsentiert mit dem Projekt "Automatisierte Bestimmung des Wundvolumens mittels Machine Learning und Sensorik" beim Inspired-Ideen Wettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern eine Innovation für die Vermessung für Wunden. Für diese Idee wurde das Team von Prof. Steffen Emmert von der Unimedizin Rostock, Dr. Kai Masur, Dr. Torsten Gerling und Ihda Chaerony Siffa vom INP sowie Christian Eschenburg von Otaktiv mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Mehr...