Unsere Partner
Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie arbeitet erfolgreich mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Je nach Kooperationsziel bearbeiten wir mit unseren Partnern bilaterale Industrieprojekte, öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte (Verbundprojekte) oder Projekte der reinen Grundlagenforschung. Unsere Landkarte zeigt Ihnen eine Auswahl unserer Partner. Klicken Sie sich durch!

Stadtwerke Netzgesellschaft mbH
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
DLR-Institute of Networked Energy systems
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF
Fraunhofer Institute for Electronic Nano Systems
Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM
Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS
Fraunhofer Institute for Organic Electronics, Electron Beam and Plasma Technology FEP
Fraunhofer Institute for Surface Engineering and Thin Films IST
Fraunhofer-Research Institution for Large Structures in Production Engineering
Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst
INM – Leibniz Institute for New Materials
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb TU Berlin
Justus-Liebig Universität Gießen
Karlsruhe Institute of Technology
Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)
Leibniz Institute for Catalysis (LIKAT)
Leibniz Institute for Crystal Growth
Leibniz Institute for Farm Animal Biology (FBN)
Leibniz Institute of Photonic Technology (IPHT)
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI)
Research Center Borstel - Leibniz Lung Center
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Rostock (SLV)
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Dresden
technische Universität Illmenau
Technische Hochschule Brandenburg
The hydrogen and fuel cell center ZBT GmbH
Universität Rostock, Universitätsmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes
Universitätsklinikum Erlangen, Strahlen-Immunbiologie
University of Applied Sciences and Arts
Universitätsmedizin Greifswald
ZAL Center of Applied Aeronautical Research
Zentrum für Ernaehrung und Lebensmitteltechnologie gGmbH
Bundesverband der Kommunikatoren
Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Carbon Concrete Composite e.V.
Deutsche Gesellschaft für Plasmatechnologie e.V.
Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.
Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Umwelttechnologiennetzwerk aus Mecklenburg-Vorpommern
Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.
Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS
German Water Partnership e. V.
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
Greifswald University Club e.V.
Hydrogen Europe Research association (former N.ERGHY)
HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V.
Informationsdienst Wissenschaft
Initiative Chronische Wunden e.V.
Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e.V.
Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V.
Nationales Zentrum für Plasmamedizin e.V.
Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und systeme IKTS
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
University of Applied Sciences, Technology, Business and Design
Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH
Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie
DIL, Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V. (IAP)
Chemnitz University of Technology
Justus-Liebig Universität Gießen
Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Leibniz Institut für Astronomie (AIP)
Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
Leibniz-Institut für Neue Materialien GmbH (INM)
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)
Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. Rosenhof
Wasserstofftechnologie-Initiative e.V.
INPLAS - Network of Competence Industrial Plasma Surface Technology
Università degli Studi di Bari Aldo Moro
Politecnico di Milano